
„Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Handelns. Mit innovativen Lösungen unserer Geschäfte in den Bereichen Gesundheit und Landwirtschaft tragen wir maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung in der Welt bei.“
Werner Baumann, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Bayer AG
„Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur eine Chance. Es ist unser Geschäft. Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht die Gesellschaft Unternehmen wie E.ON für nachhaltige sowie zugleich sichere und bezahlbare Energie. Denn bei der Energiewende geht es um viel mehr als die Erzeugung sauberer Energie. Es geht vor allem auch darum, sie zu verteilen. E.ON – einer der größten Verteilnetzbetreiber in Europa – bringt nachhaltige Energie dorthin, wo sie gebraucht wird.“
Leonhard Birnbaum, Chief Executive Officer (CEO) der E.ON SE
„Die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, denen Deutschland sich stellen muss, sind beispiellos. Ohne Digitalisierung sind diese nicht zu meistern. Unser O2 Netz leistet einen herausragenden Beitrag dazu, Klimaziele zu erreichen, soziale Teilhabe zu ermöglichen und den allgemeinen Wohlstand zu steigern. Als O2 Telefónica sind wir uns unserer besonderen Verantwortung bewusst und demokratisieren den Zugang zu einer nachhaltigen digitalen Zukunft, um einen besseren Alltag für alle zu schaffen.“
Markus Haas, CEO von O2 Telefónica
„Wir als Deutsche Telekom verfolgen ein Ziel: alle miteinander zu verbinden. Das gilt gerade mit Bezug auf unsere gesellschaftliche und ökologische Verantwortung. Die Digitalisierung birgt dabei viele Chancen: Sie schafft Potenziale für den Klima- und Ressourcenschutz, vereinfacht unsere Arbeitswelt und bereichert unseren persönlichen Alltag. Den Weg in eine nachhaltigere, digitale Zukunft gestalten wir dabei aber nicht allein, sondern gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, unseren Kund:innen, unseren Partner:innen und unseren Aktionär*innen.“
Timotheus Höttges, CEO Deutsche Telekom AG
„Der unternehmerische Spirit und das konkrete Handeln sind wesentlich, um Nachhaltigkeit weltweit voranzubringen. Dabei ist es wichtig, das Thema mehrdimensional zu denken. Bei Nachhaltigkeit geht es um Umwelt- und Klimaschutz, aber auch um Menschenrechte, Generationengerechtigkeit, Bildung und Innovation und vor allem um die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Natürlich ist der Weg dahin, je nach Branche für die einen einfacher, für andere herausfordernder. Den Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaft schaffen wir dabei jedoch nur gemeinsam, deshalb engagieren wir uns mit Deloitte bei econsense in einem starken Netzwerk von Gleichgesinnten.“
Volker Krug, Chief Executive Officer (CEO) von Deloitte Deutschland
„Wir müssen jetzt handeln, um zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Darum haben wir in unserer Konzernstrategie Starke Schiene die Grüne Transformation der Deutschen Bahn verankert. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz vergrünen wir nach und nach all unsere Produkte, Dienstleistungen und die Art und Weise, wie wir arbeiten. So übernehmen wir Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft und stärken die Schiene in Deutschland – für das Klima, für die Menschen, für die Wirtschaft und für Europa.“
Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG-
Join our #Team! Wir suchen ab sofort eine:n Referent:in (w/m/d) in der econsense-Geschäftsstelle in #Berlin für die Themen #SustainabilityReporting / #Nachhaltigkeitsberichterstattung und #SustainabilityRatings & Rankings. Weitere Informationen unter: https://t.co/f6qwsZmSWt https://t.co/zQamiyPlnAvor 5 Tagen
-
Together for an inclusive #GreenDeal - Melden Sie sich für den #SDGSummit 2022 von @CSREuropeOrg, der vom 10. - 12. Oktober 2022 stattfindet, an. Wir freuen uns, dass wir von econsense dabei sind! Alle Infos zur Anmeldung unter: https://t.co/U6xQkyA1Kt https://t.co/kXbYgD9Qxkvor 1 Woche
Newsletter
Bleiben Sie mit unserem quartalsweise erscheinenden Newsletter auf dem Laufenden mit allem was rund um econsense passiert.