ecolution 2019 – Wertschöpfung neu denken
Am 13. November 2019 feierte econsense den Kick-off seines brandneuen Events – der ecolution 2019. Rund 350 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten im Cafe Moskau in Berlin das Thema „Wertschöpfung neu denken“ in seinen unterschiedlichen Facetten. Hochkarätige Speaker lieferten auf einer großen Bühne spannende Inputs. Im Wechsel dazu bot die ecolution ein vielseitiges Angebot an innovativen Formaten und Workshops. Partner der ecolution 2019 war Accenture Strategy. Unterstützt wurde die Veranstaltung von BASF, Chemie3, Coca-Cola Deutschland und E.ON.
Höhepunkte waren insbesondere die High-Level-Formate. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die econsense-Vorstandsvorsitzende Ursula Mathar, Leiterin der Hauptabteilung Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei der BMW Group. Sie betonte die Wichtigkeit und Aktualität der diskutierten Themen. „Die ecolution steht für das Beschreiten neuer Wege. Sie schafft einen Ort für offenen und ehrlichen Dialog zwischen unterschiedlichen Stakeholdern im Nachhaltigkeitsbereich und darüber hinaus. Dieser Austausch ist essentiell, um die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam zu gestalten. Wir von econsense wollen hierbei Vermittler und Impulsgeber sein“, hob Ursula Mathar hervor. Zudem stellte sie die econsense-Initiative econchain – German Business Initiative for Sustainable Value Chains vor. Dieses Trainingsprogramm befähigt strategische Lieferanten durch Vermittlung von Managementtechniken, selbständig Umwelt- und Sozialstandards in ihre Prozesse zu integrieren. Das Programm wird ab jetzt in vier Ländern angeboten.
Anschließend stellte Peter Lacy, Senior Managing Director bei Accenture Strategy, dar, wie sich die Sichtweise auf Nachhaltigkeitsthemen auch bei CEOs gewandelt habe. Nachhaltigkeit sei Herausforderung und Chance zugleich. Das Thema sei ein langfristiger Erfolgsfaktor für Unternehmen und müsse in die Geschäftsstrategie integriert werden. Doch trotz der Einigkeit über die Relevanz von Nachhaltigkeit für den langfristigen Geschäftserfolg sagen viele CEOs, dass sie in der Umsetzung hinterherhinken würden, betonte Peter Lacy. Er schloss mit einem Appell, dass die Zeit zu handeln jetzt sei.
Saori Dubourg, Vorstandsmitglied der BASF SE, hielt einen mitreißenden Vortrag zu Wertschöpfung und dem Beitrag, den Unternehmen über ökonomische Kennzahlen hinaus zur Gesellschaft leisten. Im Gespräch mit Conny Czymoch, der Moderatorin der Veranstaltung, führte Saori Dubourg aus, wie ökologische, soziale und finanzielle Beiträge von Unternehmen monetär messbar und vergleichbar gemacht werden können. So solle der Blickwinkel auf Unternehmen erweitert werden. Darüber hinaus steigere eine umfassende Betrachtung die Widerstandsfähigkeit von Geschäftsmodellen und mache diese zukunftsfähig.
Beim High-Level Dialog Politik & Wirtschaft drehte sich alles um die nachhaltige Gestaltung globaler Wertschöpfungsnetzwerke. Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), gab einen Input zum laufenden Monitoring des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte und sprach sich für EU-weite Prozessstandards für Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsnetzwerken aus. Renata Jungo Brüngger, Vorstandsmitglied der Daimler AG, thematisierte und befürwortete die Integration von Nachhaltigkeit als essentiellen Bestandteil der Geschäftsstrategie. Zudem erläuterte sie detailreich, wie Daimler, gemeinsam mit seinen Lieferanten, Nachhaltigkeits- und Sorgfaltsrisiken in seinen komplexen Lieferketten minimiert. Im anschließenden moderierten Gespräch zeigten Björn Böhning und Renata Jungo Brüngger auf, wie wichtig die Zusammenarbeit verschiedener Stakeholder in diesem Prozess ist. Als Beispiel hoben sie die Brancheninitiative der Automobilindustrie hervor.
Das letzte High-Level-Panel war besetzt mit Dr. Eric Bischof, Vice President Corporate Sustainability bei Covestro und econsense-Vorstandsmitglied, Alexander Holst, Managing Director – Sustainability & Utility Strategy bei Accenture Strategy, Ursula Mathar, Leiterin der Hauptabteilung Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei der BMW Group und econsense-Vorstandsvorsitzende sowie Markus Strangmüller, Vice President Sustainability Management bei Siemens und econsense-Vorstandsmitglied. Sie diskutierten über das Thema ‘Business beyond shareholder value – industrial future perspectives’. Der Fokus lag hierbei auf der Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen.
Neun parallele Sessions boten den Besucherinnen und Besuchern der ecolution 2019 die Möglichkeit, aktuelle Themen der Wirtschaft, wie Sustainable Finance, Wirtschaft & Menschenrechte, CO2-Nutzung, Unternehmenswert, Plastik in der Umwelt, Digitalisierung & Transparenz in Liefernetzwerken, Wirtschaft & Klimaschutz, nachhaltige Städte und die Gestaltung nachhaltiger Lieferketten durch Brancheninitiativen (am Beispiel Chemie3) tiefergehend zu diskutieren. In interaktiven Formaten, wie Pitches, einem Quiz, Diskussionsrunden und vielem mehr, brachten sich die Teilnehmenden aktiv in die Debatte ein. In den Sessions waren viele econsense-Mitglieder aktiv. Zudem steuerten Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und weitere Wirtschaftsvertreter wertvolle Beiträge bei.
Abgerundet wurde das vielseitige Programm der ecolution unter anderem durch eine Augmented Reality (AR)-Station, ein Planspiel zu CO2-Neutralität oder das Kennenlernen der neuen econsense-Initiative econchain. Die ecolution 2019 bot eine Plattform für regen Austausch zu aktuellen Themen des nachhaltigen Wirtschaftens. Die interaktiven und innovativen Formate motivierten die Anwesenden ihr Wissen zu teilen und auszubauen, um gemeinsam einen langfristigen Wandel anzustreben.
ecolution-Partner
Partner der ecolution 2019 ist econsense-Mitglied Accenture.
ecolution-Supporter
Die ecolution 2019 wird von der BASF SE, Chemie³, Coca Cola Deutschland und der E.ON SE unterstützt.