Veranstaltung

ecolution on Tour – Kreislaufwirtschaft und Net Zero: zwei Seiten einer Medaille?

icon-calendar
icon-clock

Am 19. April 2023 ab 16:00 Uhr laden econsense und Accenture zur Veranstaltung „ecolution on Tour“ in die Zeche Zollverein in Essen ein.

Kreislaufwirtschaft hat das Potenzial unsere gesamte Wertschöpfung ressourcenschonender, nachhaltiger und somit auch resilienter zu machen. Doch wie trägt Kreislaufwirtschaft zur Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft bei und wie können ihre Klimaschutzpotenziale optimal entfaltet werden? Diese Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltung ecolution on Tour, zu der econsense und Accenture am 19. April 2023 in die Zeche Zollverein nach Essen einladen.

Die ecolution on Tour liefert Denkanstöße und ist Austauschplattform – immer mit dem Fokus auf der praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Unser Gastgeber ist econsense-Mitglied Accenture. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit unterstützt Accenture Klienten branchenübergreifend dabei, Strategien, Geschäftsmodelle, Prozesse und Technologien zu definieren und zu implementieren, mit denen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können. Das Spektrum umfasst die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG): von Klimaneutralität über zirkuläre Wertschöpfungs- und Lieferketten bis hin zu Menschenrechten, Inklusion und Vielfalt.

Wir freuen uns, Sie bei der ecolution on Tour am 19. April 2023 in der Zeche Zollverein begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Untenstehend können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Da wir nur ein begrenztes Angebot von Plätzen haben, prüfen wir jede Anmeldung genau. Sie erhalten zeitnah Rückmeldung und eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen per E-Mail von uns.

Veranstaltungspartner

vorläufige Agenda

  • Ankunft & Check-In

  • Begrüßung

    • Daniel Schmid, Chief Sustainability Officer, SAP SE & Vorstandsvorsitzender, econsense

     

  • Interview zu Net-Zero & Circularity

    • Axel Berger, HOW Digital & Sustainability Lead, Haniel
    • Alexander Holst, Managing Director, Accenture

     

  • Impulsvorträge

    • tba.

     

  • Panel-Diskussion

    • Prof. Dr. Günther Bachmann
    • Prof. Daniela Bohlinger, Leiterin Nachhaltigkeit im BMW Group Design, BMW Group
    • Dr. Thomas Melde, Managing Director, Accenture
    • Prof. Dr. Henning Wilts, Abteilungsleiter Kreislaufwirtschaft, Wuppertal Institut
    • Moderation: Anna Lena Hackelsberger, Referentin econsense

     

  • Offenes Q&A

  • Closing

    • Alexander Holst, Managing Director, Accenture
    • Daniel Schmid, Chief Sustainability Officer, SAP SE & Vorstandsvorsitzender, econsense

     

  • Dinner & Networking

Melden Sie sich für die ecolution on Tour an

Veranstaltungsort

icon-calendar
icon-clock

Die Veranstaltung findet im Accenture Essen Industry X Innovation Center statt. Es befindet sich im industriellen Herzen Deutschlands im UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein, Kokereiallee 20, 45141 Essen. Vom Hauptbahnhof Essen ist die Anreise mit der Straßenbahn 107 problemlos möglich. Zudem ist die Anreise mit der Regionalbahn, dem Bus oder der Straßenbahn zum Bahnhof Essen-Zollverein Nord möglich. Für die Anreise mit dem PKW stehen kostenfreie und kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Diese sind vor Ort ausgeschildert. Auf dem kostenpflichtigen Parkdeck (A1) befinden sich zudem Ladepunkte für Elektrofahrzeuge.

Weitere Informationen und einen Plan des Geländes finden Sie hier.

Konzept der ecolution on Tour

Die ecolution on Tour wird als vor-Ort Veranstaltung gemeinsam mit einem econsense-Mitglied organisiert. Im Zentrum steht ein ausgewähltes Nachhaltigkeitsthema, das für das econsense-Mitglied und das Netzwerk eine besondere Relevanz hat. Veranstaltungen der ecolution on Tour können mehrmals im Jahr stattfinden und bereiten so den Weg zur nächsten ecolution.